"Und kehrt er einst heim..." | Projekt 2025
Programm
Heinrich Schütz - Musikalische Exequien und Kyrie elesion
Clytus Gottwald - Transkriptionen von R. Strauss und A. Zemlinsky
Termine
Samstag, 22.11.2025 18:00 Uhr, St. Mauritius Kirche Hardegsen
Sonntag, 23.11.2025 17:00 Uhr, St. Albani Kirche Göttingen
Mitwirkende
Göttinger Vokalensemble, Ltg. Andreas Jedamzik
Bjørn Steinhoff (Kontrabass)
Yannik Bode (Orgel)
zusätzliche Informationen
Am Vorabend des Ewigkeitssonntags lädt das Göttinger Vokalensemble zum Konzert in die St.-Mauritius-Kirche ein.
Unter dem Titel „Und kehrt er einst heim…“ erklingt Musik von Heinrich Schütz, Alexander Zemlinsky und Richard Strauss.
Im Zentrum des Programms stehen Schütz‘ deutsche Litanei und seine „Musikalischen Exequien“, eine große dreiteilige Trauermusik für Chor, Solisten und Basso Continuo, die im Jahr 1636 anlässlich des Begräbnisses von Heinrich Posthumus Reuß, dem Dienstherren von Schütz, entstanden ist.
Spätromantische Lieder von Zemlinsky und Strauss in Bearbeitungen für 5-8 stimmigen Chor von Clytus Gottwald kontrastieren die barocken, religiös geprägten Stilmittel im Umgang mit Verlust, Trauer und Tod. Die Suche nach Perspektive und Erfassung des Unfassbaren, der Verlust des/ der Liebsten steht bei Zemlinskys Maeterlinck-Liedern im Vordergrund; seine musikalische Umsetzung mit viel Chromatik, mäandernd-suchender Harmonik bei zugleich klangsinnlichem Ausdruck gilt als Meisterwerk spätromantischen Liedschaffens.
Glaube - Liebe - Hoffnung: Dritte findet sich nicht nur im zweiten Teil der Schütz-Exequien (Herr, wenn ich nur dich habe) sondern vor allem auch bei Strauss wieder: „Und morgen wird die Sonne wieder scheinen“ oder „Freundliche Vision“ widmen sich in feinster Klangsprache und schwelgender Harmonik der Verwebung von Leben und Vergänglichkeit, Wiederkehr und Erinnerung, Liebe, Sehnsucht und Klang.
Tickets zu 15/10 Euro (erm.) an der Abendkasse oder Reservierung unter dem unten angegebenen Link.
Kinder unter 10 Jahren haben freien Eintritt